Gibt es diese noch irgendwo?
Also ich mal sowas vor Jahren sah, hatte ich keine gekauft, nun finde ich sowas nicht mehr.
Gibt es diese noch irgendwo?
Also ich mal sowas vor Jahren sah, hatte ich keine gekauft, nun finde ich sowas nicht mehr.
ging mir heute auch so.
Ob man sowas replizieren kann mit kryoflux o.ä. ?
Hatte mal eine Kiste 5¼" Disks erhalten mit ein paar von denen:
Konnte die mit DOS nicht lesen und wollte eigentlich schon lange hier fragen ob die was spezielles sind.
(Aufgefallen ist mir z.B. der fehlende Einschnitt für den Schreibschutz (resp. Schreib-Freigabe)
Ist nicht per Zufall das was ihr sucht?
Alles anzeigenHatte mal eine Kiste 5¼" Disks erhalten mit ein paar von denen:
Konnte die mit DOS nicht lesen und wollte eigentlich schon lange hier fragen ob die was spezielles sind.
(Aufgefallen ist mir z.B. der fehlende Einschnitt für den Schreibschutz (resp. Schreib-Freigabe)
Ist nicht per Zufall das was ihr sucht?
Direkt ein paar davon?
An einer wäre ich interessiert.
Ob man sowas replizieren kann mit kryoflux o.ä. ?
Nicht mit einer normalen Laufwerksmechanik.
Die erforderliche Spur ist exzentrisch aufegzeichnet.
Alles anzeigenHatte mal eine Kiste 5¼" Disks erhalten mit ein paar von denen:
Konnte die mit DOS nicht lesen und wollte eigentlich schon lange hier fragen ob die was spezielles sind.
(Aufgefallen ist mir z.B. der fehlende Einschnitt für den Schreibschutz (resp. Schreib-Freigabe)
Ist nicht per Zufall das was ihr sucht?
Ja, genau, (höchstwarscheinlich).
Da hätte ich dann gerne von.
Ob man sowas replizieren kann mit kryoflux o.ä. ?
Nicht mit einer normalen Laufwerksmechanik.
Die erforderliche Spur ist exzentrisch aufegzeichnet.
Hatte ich auch schon gehofft, dass das das mit geht.
Ich hätte da aber eher noch befürchtet, dass man in der Spurmitte ein stärkeres Signal hat, und daneben ein schwächeres.
Das dürfte mit Kyroflux, Greaseweasel wohl auch nicht machbar sein, da am LW kein analoges Signal raus kommt,
sondern nur TTL (Open Collector) mit FM oder MFM Modulation.
Da bräuchte man dann noch A/D, D/A Wandler .....
Guten Morgen
wenn noch eine übrig ist, dann hätte ich auch gerne eine
Die erforderliche Spur ist exzentrisch aufegzeichnet.
Roland hat das mal nachvollziehbar dargestellt.
wenn noch eine übrig ist, dann hätte ich auch gerne eine
Ich auch.
Gruß
Mathias
Die erforderliche Spur ist exzentrisch aufegzeichnet.
Roland hat das mal nachvollziehbar dargestellt.
BeitragRE: Empfehlung für ein OsziNach meinem Verständnis sieht das so aus:
forum.classic-computing.de/index.php?attachment/179559/
rot ist die Soll-Spur, die beiden grauen Spuren sind die Alignment-Tracks, blau der (richtig zentrierte) Lesekopf, der gleiche Anteile der beiden Spuren links und rechts liest. Wenn er in Pfeilrichtung rechts oder links bewegt wird, liest er von einer Spur mehr als von der anderen.
Durch die Konzentrizität entstehen pro Umdrehung 2 Minima und 2 Maxima, was das CE-Signal unabhängig von der Amplitude…
Aha, danke.
Das erklärt das dann richtig gut.
Ich habe schon immer überlegt, was das mit Katzenaugen zu tun haben soll.
Sowas gehört aber dann in einem extra Erklärbärfred.
(Ich sah erst nur Steckdosenprobleme)
Das ist sicherlich die genauste Methode, um die Spur einzustellen.
Aber wenn man das nicht hat, bleibt ja nur noch der analoge Pegel.
Welche Laufwerke kann man damit einstellen und vor allen wo nachjustieren?
Sämtliche 48TPI und 96TPI 5,25" Laufwerke. Also etwa 99,95%. Der Rest sind 100TPI Laufwerke, die sind extrem selten.
Interessanter als die Frage, wo man justiert ist, wo man das Oszilloskop anschließt.
Die Justage erfolgt mechanisch, das sieht man normalerweise.
Aber die Testpunkte für das Oszilloskop sind nicht immer offensichtlich.
Wenn man zum einzustellenden Laufwerk ein Service- bzw. Maintenance-Manual hat, hilft das dabei.
Also falls da noch Disks da sind, eine würde ich auch gerne haben. Geht zwar auch über die Amplitude aber... besser is besser, right?
Na, da habe ich ja was losgetreten......
Mir scheint der "Karton mit den schreibgeschützten Disketten" wird zu klein sein.
Das ist diese Floppy einmal zu Gesicht bekomme.
In der freien Wildbahn habe ich die noch nie gesehen - ebay Suche hat noch nie ausgeschlagen und selbst für meine aus meiner Sicht gut dotierten Suchanfragen, gab es nie eine Meldung.
Ich finde das so cool!! Danke fürs Teilen.
Toll, dass die wer hat, aber irgendwann gehen die ja auch mal kaputt.
Was'n dann?
Und wenn man keine hat?
Dann musses eine normale Demodiskette richten, und man optimiert auf maximale Amplitude. Was ehrlich gesagt zu 99,9752% reicht.
EDIT: "Demodiskette" -> irgendwas werksbeschriebenes.
Was "werksbeschriebenes" ist gut.
Sowas hatte ich auch noch nie.