KyteLabs InfoBase - Electron Tubes & Valves Data | Last modified: 2001-01-08 (12850) |
A |
Anhang Appendix |
A.2 |
Hinweise und Bemerkungen Notes and Remarks |
=========== de =========== | =========== en =========== | |
---|---|---|
1: | Bei Aussteuerung bis zum Gitterstromeinsatz. Der Klirrfaktor ist der Ausgangsspannung etwa proportional. | Input signal level is adequate to swing the grid to the point where it starts to draw current. The Total Harmonic Distortions are approximately proportional to the output signal level. |
2: | Die Röhre besitzt einen geteilten Heizfaden und ist auch mit halber Spannung und doppeltem Strom betreibbar. | This tube has a center-tapped heater or filament and can be used with both sections in parallel, at half the rated heater voltage, and twice the current. |
3: | Spezialröhre mit hoher Zuverlässigkeit und langer Lebensdauer. | Improved-reliability long-life type. |
4: | Subminiatur-Röhre. | Subminiature type. |
5: | Direkte Heizung. | Filament type cathode. |
6: | Maximalwert von Ua und Ug2 bei kalter oder gesperrter Röhre. | Ua and Ug2 maximum rating with cold tube or with the tube cutoff. |
7: | Die Röhre besitzt zwei getrennte Heizfäden, die parallel oder in Serie geschaltet werden können. | This tube has two separate heaters that can be used parallel or serial connected. |
8: | Beide Systeme parallelgeschaltet. | Both sections are connected in parallel. |
9: | Gittervorspannung über positive Gitterspeisespannung und hohen Katodenwiderstand erzeugt. | Bias voltage generated by positive grid-supply voltage and high-value cathode resistor. |
10: | Gittervorspannung über negative Gitterspeisespannung und zusätzlichen Katodenwiderstand erzeugt. | Bias voltage generated by negative grid-supply voltage and additional cathode resistor. |
11: | Nicht für solche Anwendungen geeignet, die in Bezug auf Mikrofonie und Brumm kritisch sind. | Not suitable for applications that are critical as to microphonics and hum. |
12: | Metallröhre - Stahlröhre. | Metal type. |
13: | Diese Röhre erfüllt die Anforderungen nach MIL. | This tube satisfies the specifications in accordance to MIL. |
14: | Vorpannungserzeugung durch Rg1. | Contact-potential bias by Rg1. |
15: | Für Weitverkehrsanlagen. | For telecommunications systems. |
16: |
Mit normierter Anheizzeit. ![]() |
Controlled heater warm-up characteristic. ![]() |
17: | Mit Spanngitter. | Frame-grid construction. |
18: | Kurze, vergoldete Anschlussdrähte. | Short gold-plated terminals. |
19: | Lange, verzinnte Anschlussdrähte. | Long tin-plated terminals. |
20: | Glasröhre mit Metallabschirmhülse. | Glass type with external metal shield. |
21: | Ua ist Anodenspeisespannung. | Ua is Plate-Supply Voltage. |
22: | Dauerton-Austeuerung (Einzelton). | Permanent tone level - single tone input signal. |
23: | Sprache- oder Musik-Austeuerung. | Voice or music level. |
24: | Gemeinsamer Katodenwiderstand Rk. | Common cathode-bias resistor Rk. |
25: | Gemeinsamer Schirmgitterwiderstand Rg2. | Common screen-grid resistor Rg2. |
26: | Betriebsdaten als HF-Verstärker. | Characteristics when used as radio-frequency amplifier. |
27: | Regelspannung an Rg1. | Variable control-grid bias voltage at Rg1. |
28: | Steuergitter und Schirmgitter verbunden, Bremsgitter an Masse. | Grid no.1 tied to grid no.2 (High-µ connection), grid no.3 to ground. |
29: | Feste Gittervorspannung. | Fixed bias. |
30: | Automatische Gittervorspannung durch Rk. | Cathode bias by Rk. |
31: | Die Gittervorspannung bezieht sich auf die Mitte des mit Wechselspannung betriebenen Heizfadens. | Grid voltage referred to mid-point of AC-operated filament. |
32: | Direkte beheizte thorierte Wolfram-Katode. | Directly heated thoriated tungsten filament. |
33: | Tetrodenschaltung - Bremsgitter g3 mit der Anode verbunden. | Tetrode Connection - Grid no.3 tied to plate. |
34: | Betrieb mit Katodenwiderstand Rk wird empfohlen. | Operation with cathode bias by Rk is recommended. |
35: | Frequenzverdoppler. | Frequency Doubler. |
36: | Frequenzverdreifacher. | Frequency Tripler. |
37: | Mit Schnellheizkatode (tf < 0.5s für Pout = 0.7x Pout[max]). | With quick-heating filamentary cathode. |
38: | Bei Vorspannungserzeugung durch den Gitterableitwiderstand ist für Rg1 ein Wert bis 25 MOhm zugelassen. | The maximum grid-circuit resistance for contact-potential-bias operation is 25 MOhm. |
39: | Der angegebene Anodenstrom wird durch einen veränderbaren Katodenwiderstand eingestellt. | The indicated plate current has to be adjusted by a variable cathode bias resistor. |
40: | Rauscharmer Vorverstärker für Kondensatormikrofone. | Low-noise preamplifier for condenser microphones. |
41: | Negative Gittervorspannung Ug am Gitterwiderstand Rg angelegt. | Negative bias voltage Ug applied to grid circuit resistor Rg. |
42: | Schirmgitter g2 und Bremsgitter g3 sind mit der Anode verbunden. | Screen grid g2 and suppressor grid g3 are tied to plate. |
43: | Betrieb mit stabilisierter Heiz- und Anodenspannung. | Operation with stabilized heater and plate voltage. |
44: | Ug1 ist ein Näherungswert. Der Anodenruhestrom ist für jede Röhre getrennt einzustellen. | Ug1 is an approximate value. Set zero-signal DC plate current separately for each tube. |
45: | Eine Überlastung der Röhre, insbesondere des Schirmgitters, die beim Überschreiten der Ansteuerspannung eintreten kann, muss durch geeignete Massnahmen verhindert werden. | Overloading the tube, especially the screen grid, by too large input signals, has to be avoided by suitable precautions. |
46: | HF-Einseitenbandverstärker A3J - Keine Ansteuerung. | RF single-sideband amplifier A3J - Zero-signal condition. |
47: | HF-Einseitenbandverstärker A3J - Einzelton-Ansteuerung. | RF single-sideband amplifier A3J - Single-tone operation. |
48: | HF-Einseitenbandverstärker A3J - Zweiton-Ansteuerung. | RF single-sideband amplifier A3J - Two-tone operation. |
49: | Spezialröhre für Anforderungen mit besonders hoher Stabilität und engen Toleranzen. | Improved-reliability type with tight tolerances. |
50: | HF-Linearverstärker A3 (Telefonie). | RF linear amplifier A3 (telephony). |
51: | Pout: Leistung beim Scheitelwert der Hüllkurve (PEP). | Pout: Peak-Envelope Power (PEP). |
52: | Der angegebene Anodenruhestrom muss mit Ug1 eingestellt werden. | Set the indicated zero-signal DC plate current by Ug1. |
53: | Die Kondensatoren Ca und Ck wurden so gewählt, dass für eine untere Grenzfrequenz von f1=100Hz die Ausgangsspannung nicht unter 0,8*Ua~ absinkt. Für andere Werte von f1 müssen Ca und Ck mit 100/f1 multipliziert werden. Die Tabellenwerte des Katodenkondensators Ck gelten für einen Verstärker mit Gleichspannungsheizung. Falls Wechselspannung benutzt wird, kann es notwendig sein, je nach Art der Gesamtschaltung, der Verstärkung und der unteren Grenzfrequenz f1, den Wert von Ck zu erhöhen, um Brummstörungen zu minimieren. Es kann Vorteile bringen, den Heizfaden mit einem positiven Potential von 15 bis 40 Volt gegenüber der Katode zu betreiben. | Capacitors Ca and Ck have been chosen to give an output voltage of 0.8*Ua~ for a frequency of f1=100Hz. For any other value of f1, multiply the values of Ca and Ck by 100/f1. In the case of capacitor Ck, the values shown in the charts are for an amplifier with DC heater excitation; when AC is used, depending on the character of the associated circuit, the gain, and the value of f1, it may be necessary to increase the value of Ck to minimze hum disturbance. It may be desirable to operate the heater at a positive voltage of from 15 to 40 volts with respect to cathode. |
54: | Die Werte von Cg, Ck und Ca sind so gross zu wählen, dass Wechselspannungsabfall und Gegenkopplung vernachlässigbar bleiben. | The values of Cg, Ck, and Ca should be choosen as large as the low-frequency response does not have a significant drop. |
55: | Spannungsverstärkung V bei einer Ausgangsspannung Ua~ von 2V[eff]. | Voltage gain V at an output Ua~ of 2V[rms]. |
56: | Zur Vermeidung von Brummmodulation den Wechselspannungsanteil zwischen Heizfaden und Katode kleinhalten. | To avoid hum modulation keep the AC-voltage component between heater and cathode as low as possible. |
57: | Die Gittergleichspannung Ug= wird so eingestellt, dass der angegebene Katodenstrom Ik erreicht wird. | Adjust DC grid voltage input Ug= to obtain the indicated cathode current Ik. |
58: | Beide Systeme arbeiten im Gegentakt. | Both sections operating in push-pull. |
59: | Mit innerer Neutralisation. | With internal neutralization. |
60: | Mit schwacher innerer Neutralisation für in weitem Bereich abstimmbare Verstärker. | With weak internal neutralization for use in wide-range tunable amplifiers. |
61: | Die Angaben von Ia und Ig2 sind Spitzenwerte und können nur im Impulsbetrieb gemessen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Grenzwerte von Pa und Pg2 nicht überschritten werden. | The ratings of Ia and Ig2 are peak values and can be measured only under pulsed operating conditions. Attention has to be paid on not exceeding the maximum ratings of Pa and Pg2. |
62: | Katode: thorierter, karbonisierter Wolfram-Heizfaden. | Cathode: thoriated carbonized tungsten filament. |
63: | Oxidkatode. | Oxide-coated cathode. |
64: | Kapazitive Überbrückung des Widerstandes Rg2 führt zu Überlastung des Schirmgitters und ist deshalb nicht zulässig. | Capacitively bypassing the resistor Rg2 is not allowed due to overloading the screen grid. |
65: | Druckluftkühlung. | Forced-air cooling. |
66: | Kontaktkühlung. | Conduction cooling. |
67: | Bei voller Ausnutzung der Grenzwerte. | When using full maximum ratings. |
68: | Zweites System gesperrt durch Ug1 von -100V. | Second unit cut-off by Ug1 of -100V. |
69: | Bei Einstellung der Gittervorspannung müssen Gitterstrom und Sekundäremission berücksichtigt werden. | Allow for contact potential and secondary emission in bias voltage adjustment. |
70: | Glasröhre mit Domkolben. | Glass tube with dome (ST) bulb. |
71: | Glasröhre mit zylindrischem Kolben. | Glass tube with cylindric (T) bulb. |
72: | Mikrofoniearme Konstruktion. | Strengthened mount structure to reduce microphonic effect. |
73: | Röhre mit Regelkennlinie. | Tube with remote-cutoff characteristic. |
74: |
Absolute Grenzwerte. ![]() |
Absolute maximum ratings. ![]() |
75: |
Toleranzgrenzwerte. ![]() |
Design maximum ratings. ![]() |
76: | Glasröhre mit Metallsockel. | Glass tube with metal shell. |
77: | Glasröhre mit Aussenanode für Druckluftkühlung. Ein schwacher Luftstrom auf die Einschmelzungen ist erforderlich. Die Kühlung muss vor der Heizung eingeschaltet werden und darf nicht früher als 3 Minuten nach Abschaltung der Heizung ausgeschaltet werden. | Glass tube with external anode using forced-air cooling. A weak airflow is necessary to keep the seals below maximum temperature. Cooling has to be provided prior to the application of filament power and has to be continued for three minutes after the power has been removed from the filament. |
78: | Vorspannungserzeugung mittels Katodenwiderstand wird nicht empfohlen. | Cathode bias is not recommended. |
79: | Glasröhre mit Metallisierung des Kolbens als äussere Abschirmung. | Glass tube with external shield. |
80: | Schirmgitter g2 als Eingang benutzt und über Rg mit dem Steuergitter g1 verbunden. | Screen grid g2 used as input tied via Rg to control grid g1. |
81: | Klirrfaktor k bei Verwendung eines Vorverstärkers ohne inneren Widerstand. | Total Harmonic Distortions k with zero-impedance driving signal source. |
82: | Gemeinsamer Gitterableitwiderstand Rg1. | Common grid-leak resistor Rg1. |
83: | Feste Vorspannung oder gemeinsamer Gitterableitwiderstand werden nicht empfohlen. | Fixed bias or common grid-leak resistor are not recommended. |
84: | Thorierte Wolfram-Maschenkatode. | Thoriated tungsten-mesh cathode. |
85: | Die Koppelkondensatoren Cg1 und Ca sollten dem gewünschten Frequenzgang entsprechend bemessen werden. Die Widerstände Rk und Rg2 müssen durch ausreichend grosse Ck und Cg2 abgeblockt werden. | Coupling capacitors (Cg1, Ca) should be selected to give the desired frequency response. Rk and Rg2 should be adequately bypassed (Ck, Cg2). |
86: | Die Koppelkondensatoren Cg und Ca sollten dem gewünschten Frequenzgang entsprechend bemessen werden. Der Katodenwiderstand Rk muss durch ausreichend grosses Ck abgeblockt werden. | Coupling capacitors (Cg, Ca) should be selected to give the desired frequency response. Cathode resistor Rk should be adequately bypassed (Ck). |
87: | Zur Vermeidung von parasitären Hochfrequenzschwingungen sollte der Schirmgitteranschluss immer mit einem Widerstand von 100 bis 300 Ohm dicht bei der Röhrenfassung versehen sein. Empfohlen wird ebenfalls ein Schutzwiderstand von 10 bis 50 kOhm am Steuergitter. | For the prevention of parasitic oscillation, always connect a resistor of 100 to 300 ohms close to the screen grid terminal of the valve holder. A control grid (stopper) resistor of 10,000 ohms to 50,000 ohms is also recommended. |
88: | Zur Vermeidung von parasitären Hochfrequenzschwingungen sollte das Schirmgitter immer durch einen Widerstand von 100 bis 300 Ohm dicht bei der Röhrenfassung mit der Anode verbunden werden. Empfohlen wird ebenfalls ein Schutzwiderstand von 10 bis 50 kOhm am Steuergitter. | For the prevention of parasitic oscillation, always connect a resistor of 100 to 300 ohms between screen grid and anode close to the terminals of the valve holder. A control grid (stopper) resistor of 10,000 ohms to 50,000 ohms is also recommended. |
89: | Die Benutzung eines gemeinsamen Katodenwiderstandes zur Vorspannungserzeugung wird nicht empfohlen, ausser in Anwendungen bei denen die maximale Anodenverlustleistung unter keiner Betriebsbedingung erreicht wird. | The use of a common auto-bias resistor is nor recommended except in applications where the maximum anode dissipation is not attained under any condition of operation. |
90: | Betrieb mit stabilisierter Schirmgitterspannung. | Stabilised screen supply voltage. |
91: | In Gegentaktschaltungen, die eine grosse Anodenstromänderung zwischen Ruhezustand und voller Ausgangsleistungs bewirken, sollte eine gut regelnde Drosseleingangsschaltung zur Siebung benutzt werden. Eine schlecht stabilisierte Versorgungsspannung führt zu einem Abfall der Ausgangsleistung und/oder zu einer übermässigen Anodenverlustleistung im Ruhezustand. | In push-pull applications showing a large change in anode current between the quiescent and full output conditions, a choke input smoothing circuit having a good regulation should be used. A badly regulated supply will lead to a fall in power output and/or excessive quiescent anode dissipation. |
92: |
Nominalgrenzwerte. ![]() |
Design centre ratings. ![]() |
93: | Nur während der Anheizzeit. | Only during heater warm-up time. |
94: | Es ist unerlässlich, zur Vorspannungserzeugung zwei getrennte Kathodenwiderstände zu benutzen. | It is essential to use two separate cathode bias resistors. |
95: | Der Klirrfaktor ist abhängig vom Grad der paarweisen Selektion beider Röhren. | The distortion may vary accordingly to matching of pairs. |
96: | Es ist unerlässlich, für die Gittervorpannungen zwei getrennt einstellbare Spannungsquellen mit einen Variationsbereich von ±50% zu benutzen. | It is essential to provide two separately adjustable bias voltage sources, having a voltage adjustment range of ±50%. |
97: | Ultralinear-Schaltung mit Transformatoranzapfung für das Schirmgitter bei 40% der jeweiligen Wicklung. | Ultra-linear connection with grid No.2 tapped at 40% of the primary winding. |
98: | Glas-Metall-Röhre mit Anodenradiator für Druckluftkühlung. | Glass-metal tube with plate radiator using forced-air cooling. |
99: | Metall-Keramik-Röhre mit Anodenradiator für Druckluftkühlung. | Metal-Ceramic tube with plate radiator using forced-air cooling. |
100: | Bei Betriebsfrequenzen über 300MHz muss die Heizspannung reduziert werden: f=300...400MHz Uf=5.75V, f=400...500MHz Uf=5.5V. | The heater voltage should be reduced at operating frequencies above 300MHz: f=300...400MHz Uf=5.75V, f=400...500MHz Uf=5.5V. |
101: | Festfrequenz-Oszillator mit der Gitterbasis-Triode 6S11D eingebaut in ein versilbertes Metallgehäuse. | Fixed-frequency oscillator using grounded-grid triode 6S11D enclosed in silver-plated metal case. |
102: | Diese Röhre ist wahrscheinlich nie in die Serienproduktion gegangen. Sie erschien nur im Telefunken-Taschenbuch von 1968. | This tube probably had never come to mass production. It appeared only in the 1968 edition of the Telefunken Pocket Book. |
103: | Diese Betriebsdaten gelten für null Ohm Innenwiderstand der Anodenspannungsversorgung und null Ohm Quellimpedanz der Gitterwechselspannung. | These ratings apply to zero ohms plate-supply impedance and zero ohms effective grid-circuit impedance. |
104: | Diese Betriebsdaten gelten für einen Innenwiderstand von 1 kOhm der Anodenspannungsversorgung und einer effektiven Impedanz von 516 Ohm im Gitterkreis, bestehend aus einem ohmschen Widerstand von 500 Ohm pro Gitter und der Steuinduktivität von 50 mH des Eingangstransformators der Gegentakt-B-Stufe bei 400 Hz. Die Treiberstufe sollte in der Lage sein, die Gitter der Klasse-B-Endstufe mit den angegebenen Werten bei niedrigen Verzerrungen auszusteuern. | These ratings apply to 1000 ohms plate-supply impedance and 516 ohms effective grid-circuit impedance at 400 Hz for class B stage in which the effective resistance per grid circuit is 500 ohms, and the leakage reactance of the coupling transformer is 50 millihenries. The driver stage should be capable of supplying the grids of the class B stage with the specified values at low distortion. |
105: | Bei Betriebsfrequenzen über 300MHz muss die Heizspannung reduziert werden: f=300...400MHz Uf=25.3V, f=400...500MHz Uf=24.3V. | The heater voltage should be reduced at operating frequencies above 300MHz: f=300...400MHz Uf=25.3V, f=400...500MHz Uf=24.3V. |
106: | Stoss- und vibrationsfeste Ausführung. | Rugged shock and vibration tolerant construction. |
107: | Mit Topfkreis - Hohlraumresonator. | With cavity resonator. |
108: | Lebenserwartung von minimal 1000 Stunden durch eingebautes Wasserstoff-Reservoir. | Life expectancy of minimum 1000 hours, having self-contained source of hydrogen. |
109: | Bei einer Phasenverschiebung zwischen Ua und Ug1 von etwa 180°. | At about 180° phase shift between Ua and Ug1. |
110: | Dreiphasen-Einwegschaltung. | Three-phase half-wave rectifier circuit. |
111: | Einphasen-Zweiwegschaltung. | Single-phase full-wave rectifier circuit. |
112: | Dreiphasen-Brückenschaltung. | Three-phase bridge rectifier circuit. |
113: | Negative Steuerkennlinie. | Negative-control characteristic. |
114: | Die verfügbare Ausgangsleistung wird unter Zweiton-Testbedingungen durch die Anodenverlustleistung begrenzt. Eine höhere Ausgangsleistung kann erzielt werden, wenn das Verhältnis von Spitzen- zu Mittelwert im Modulationssignals eine höhere Eingangsleistung erlaubt, ohne dass die maximal zulässige Verlustleistung überschritten wird. | The available output is limited by the anode dissipation under two-tone test conditions. Greater output may be possible if the peak to mean value of the modulation waveforms permit greater input power without exceeding the dissipation rating. |
115: | Ausgangsleistung einschliesslich der vom Vorverstärker übertragenen Leistung. Angegeben ist der reine Röhrenwirkungsgrad. | Power output includes transferred driving power, while indicating pure tube effieciency. |
116: | Die Eingangsleistung Pin ist die rückgekoppelte Leistung. | Pin is driving power by feedback. |
117: | Zur Vermeidung parasitärer Hochfrequenzschwingungen, sollte ein Gitterschutzwiderstand dicht bei der Röhrenfassung angebracht werden. In Klasse-AB1 Audio-Verstärkerschaltungen kann dieser einen Wert von bis zu 10 kOhm besitzen. | In order to prevent parasitic oscillation, it is desirable to use a grid stopper resistor mounted close to the tubeholder. In class AB1 audio circuits this may have a value up to 10 kOhm. |
118: | Zur Vermeidung parasitärer Schwingungen, sollte in Hochfrequenzschaltungen ein Gitterschutzwiderstand von etwa 100 Ohm dicht bei der Röhrenfassung angebracht werden. Zusätzlich kann in der Anodenleitung noch ein Widerstand von 100 Ohm und 1/4 Watt, bewickelt mit 2 1/2 Windungen 18 s.w.g. Kupferdraht, nötig sein. Die übliche Praxis, für alle Masseverbindungen einen einzigen Chassisanschluss zu benutzen, sollte in Hochfrequenzgeräten immer eingehalten werden. | In order to prevent parasitic oscillation, it is desirable to use a grid stopper resistor of about 100 Ohm mounted close to the tubeholder. In radio-frequency circuits an anode stopper consisting of a 100 Ohm 1/4 Watt resistor overwound with 2 1/2 turns of 18 s.w.g. copper wire may also be necessary. The usual practice of using a single chassis point for all earth returns should always be adopted in r.f. equipment. |
119: | HF-Oszillator für industrielle Anwendungen mit Gleichrichter in Sternschaltung. | RF Oscillator for industrial applications supplied by three-phase rectifier. |
120: | Direkt beheizte Wolfram-Katode. | Tungsten filament type cathode. |
121: | HF-Oszillator für industrielle Anwendungen. Anodenspannung vom Dreiphasen-Einweg-Gleichrichter ohne Filter mit Drehspulinstrument gemessen. | RF Oscillator for industrial applications. Plate voltage supplied by three-phase half-wave rectifier circuit without filter, measured by moving-coil voltmeter. |
122: | HF-Oszillator für industrielle Anwendungen. Anodenspannung vom Einphasen-Vollweg-Gleichrichter ohne Filter. Spannungen und Ströme sind Mittelwerte. | RF Oscillator for industrial applications. Plate voltage supplied by single-phase full-wave rectifier circuit without filter. Voltages and currents are average values. |
123: | HF-Oszillator für industrielle Anwendungen. Anodenspannung vom Dreiphasen-Einweg-Gleichrichter ohne Filter. Spannungen und Ströme sind Mittelwerte. | RF Oscillator for industrial applications. Plate voltage supplied by three-phase half-wave rectifier circuit without filter. Voltages and currents are average values. |
124: | Direkt beheizte Oxidkatode. | Oxide-coated filament type cathode. |
125: | Zweiweg-Gleichrichter bei Ladekondensator am Eingang der Siebkette. | Full-wave rectifier with capacitor input to filter. |
126: | Zweiweg-Gleichrichter bei Siebkette mit Drosseleingang. | Full-wave rectifier with choke input to filter. |
127: | Die Röhre besitzt zwei getrennte Heizfäden, die parallel oder in Serie geschaltet werden können. Die angegebenen Werte gelten für die Parallelschaltung beider Heizfäden. | This tube has two separate heaters that can be used parallel or serial connected. The indicated ratings are with both heaters in parallel. |
128: | Mit gleitender Schirmgitterspannung. | With gliding screen-grid voltage. |
129: | Triodengitter mit Gitter 3 der Heptode verbunden. | Triode grid tied to grid no.3 of the heptode. |
130: |
Die negative Vorspannung für das Steuergitter der Pentode soll grundsätzlich mittels Katodenwiderstand erzeugt werden, jedoch ist auch eine halbautomatische Vorspannungserzeugung dann zulässig, wenn der Katodenstrom der Röhre mehr als 50% des Gesamtstromes eines Empfangsgerätes ausmacht und der als Grenzwert genannte Maximalwert des Gitterableitwiderstandes entsprechend unterschritten wird. Wegen der hohen Steilheit der Pentode ist zur Unterdrückung von UKW-Störschwingungen ein nicht überbrückter Dämpfungswiderstand von etwa 1 kOhm in die Zuleitung zum Steuergitter zu legen. Sämtliche Verbindungsleitungen sind so kurz wie nur irgendwie möglich zu bemessen. Mit Rücksicht auf die Brummspannung darf die Verstärkung zwischen Demodulatordiode und Steuergitter nicht höher sein als 60fach, und der Heizeranschluss neben dem Katodenstift ist mit Masse zu verbinden. Aus dem gleichen Grunde ist zur Empfangsgleichrichtung die Diodenanode d2 zu verwenden. | It is recommended to use cathode bias. |
131: | Die Gittervorspannungen beziehen sich auf die Mitte des mit Wechselspannung betriebenen Heizfadens. Falls Gleichspannung benutzt wird, muss von jedem angegebenen Gitterspannungswert 7 Volt abgezogen und alle Spannungswerte auf das negative Ende des Heizfadens bezogen werden. | Grid voltage are given with respect to the mid-point of filament operated on AC. If DC is used, each stated value of grid voltage should be decreased by 7 volts and the circuit returns made to the negative end of the filament. |
132: | Konvektionskühlung. | Convection cooling. |
133: | Vorsicht: Da die Röhre im Betrieb Röntgenstrahlung entwickeln kann, sind geeignete Massnahmen zu deren Abschirmung erforderlich. | Precaution: X-ray shielding may be required to give protection against excessive radiation. |
134: | Der Schirm s soll das Gitter und die Katode vor dem Einfluss der hohen Anodenspannung abschirmen. Es wird empfohlen, den Schirm direkt mit Masse zu verbinden und auf minimale Leitungsinduktivität zu achten. | The screen s is provided to shield grid and cathode from the high anode voltage. It is recomended to connect the screen directly to ground, with a minimum lead inductance. |
135: | Glasröhre mit Metallabschirmhülse und Ausziehknopf. | Glass type with external metal shield and extraction knob. |
136: | Glasröhre mit zylindrischem Kolben und Anodenkappe. | Glass tube with cylindric (T) bulb and plate cap. |
137: | Spezialröhre mit hoher Zuverlässigkeit, langer Lebensdauer, engen Toleranzen, Stoss- und Vibrationsfestigkeit und zwischenschichtfreier Spezialkatode. | Improved-reliability long-life type with tight tolerances, rugged shock and vibration tolerant contruction, and cathode free from interface. |
138: | Messwerte am Ende der Lebensdauer. | Measured values at end of life time. |
139: | ICAS-Betrieb führt grundsätzlich zu einer Einbusse an Lebensdauer. Zur Steigerung der Ausgangsleistung können mehrere Röhren parallel geschaltet werden. RaL ist dabei entsprechend zu reduzieren, bei zwei Röhren z.B. um den Faktor 2. | ICAS operation invariably results in decrease of life time. Several tubes may be connected in parallel to increase power output. The load impedance RaL has to be reduced accordingly, by factor 2 when using two tubes for example. |
140: | HF-Verstärker für Telegrafie oder FM-Telefonie. | RF amplifier - telegraphy or FM telephony. |
141: | HF-Verstärker für Telegrafie. | RF amplifier - telegraphy. |
142: | Spannungsteiler R1/R2 mit Abblockkondensator. | Voltage divider R1/R2 with bypass capacitor. |
143: | Sprache- oder Musik-Austeuerung bis Gitterstromeinsatz (Ig1=300nA). | Driven by voice or music level adequate to swing the grid to the point where it starts to draw current (Ig1=300nA). |
144: | Klirrfaktor gemessen mit fester Gittervorspannung. | Harmonic distortions measured with fixed grid bias. |
145: | Betrieb als High-µ-Triode: Schirmgitter g2 und Bremsgitter g3 sind mit dem Steuergitter g1 verbunden. | High-µ triode connection: screen grid g2 and suppressor grid g3 are tied to the control grid g1. |
146: | Der Kolben dieser Röhre ist mit wasserabstossendem Überzug versehen, um Überschläge auch bei hoher Umgebungsfeuchtigkeit zu vermeiden. | The envelope of this type is coated with a water-repellent layer to avoid arcing even at high ambient humidity. |
147: | Reinmetallkatode. | Pure-metal cathode. |
148: | Der Heizfaden dieser Röhre ist so in die Heizfadenkette einzugliedern, dass zwischen ihm und dem näheren Ende der Heizfadenkette ein Widerstand von mindestens 100 Ohm vorhanden ist. Dieser Widerstand kann auch aus den Heizfäden anderer Röhren bestehen. | The heater of this type should be inserted into the series-connected heater string in such a manner that a minimum resistance of 100 ohms is present between any heater pin and any power-line terminal used by the heater string. This resistance may consist of the heaters of other tubes. |
149: | Das zwischen Heizfaden und Katode liegende Stützgitter s ist über einen Widerstand von 330 Ohm mit demjenigen der beiden Heizfadenanschlüsse f zu verbinden, welcher die kleinste Potentialdifferenz zu einem der beiden Netzanschlusspole aufweist. | The protective grid s between filament and cathode should be connected via a resistor of 330 ohms to either of the heater pins f, whichever has the lowest potential difference to one of the two power-line terminals. |
150: | Ultralinear-Schaltung mit Transformatoranzapfung für das Schirmgitter bei 43% der jeweiligen Wicklung. | Ultra-linear connection with grid No.2 tapped at 43% of the primary winding. |
151: | Für jede Röhre sollte die Gittervorpannung mit einem Variationsbereich von ±25% einstellbar sein. | A bias adjustment range of ±25% should be available for each tube (valve). |
152: | Das Schirmgitter g2 ist über einen Widerstand von 22 Ohm mit der Anode verbunden. | The screen grid g2 is connected by a 22 ohms resistor to the plate. |
153: | Durch Ionenstrom geheizte Katode. | Ionically heated cathode. |
154: | Wird in Anodenstromversorgungen mit Zerhacker-Betrieb benutzt. Zur Beseitigung unerwünschter Störeffekte könen Filter notwendig sein. | Used in vibrator-type B-supply units. Filters may be necessary to eliminate objectionable noise. |
155: | Wird beim Betrieb als Oszillator oder Verstärker ein kleiner Katodenstrom als der Maximalwert benötigt, so ist im Interesse einer längeren Lebensdauer die Heizspannung zu reduzieren. | If the actual cathode current is less than the maximum rating while operating as an oscillator or amplifier, life expectancy may be increased by reducing the heater voltage. |
156: | Bei Frequenzen über 5 GHz müssen zur Vermeidung von Umfangwellen rotationssymmetrische Anodenkreise verwendet werden. | To avoid circumferential oscillations it is recommended to use rotationally symmetrical plate resonators at frequencies above 5 GHz. |
157: | Klasse-C HF-Oszillator mit Anodenimpulstastung. | Class-C radio-frequency oscillator with pulsed plate voltage. |
158: | Mit Nickel-Matrix-Katode für erhöhte Impulsbeanspruchung. | With nickel-mesh cathode for improved pulse current-handling capability. |
159: | Verstärker in gittergetastetem Pulsbetrieb. | Grid-keyed pulse-mode amplifier. |
160: | Bedingt durch die kleinen Elektrodenabstände und damit relativ hohen Feldstärken zwischen den Elektroden können insbesondere bei gittergetastetem Betrieb kurzzeitige Überschläge auftreten. Um eine Beschädigung der Röhre zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen Schutzwiderstand in die Anodenleitung zu legen, der die dabei auftretende Stromspitze auf höchstens den 10fachen zugelassenen Maximalwert begrenzt. Diese Schutzmassnahme ist auch deshalb zu empfehlen, da z.B. beim Abstimmen der Röhre eine höhere Belastung auftreten kann, als es unter normalen Betriebsbedingungen der Fall ist. Aus diesem Grund ist ferner zu empfehlen, die Abstimmung der Röhre bei niedrigerer Anodenspannung vorzunehmen, wenn ein Betrieb hart an den zulässigen Grenzdaten gewählt wird. | Due to low electrode spacings and relatively high field strengths, short-time arcing between the electrodes may occur especially in the grid-keyed pulse-mode operation. To avoid damage to the tube it is highly recommended to insert a protective resistor into the plate circuit, limiting the arcing current to a maximum of 10-fold the permissible rating. |
161: | Zur Verwendung in Mobilfunkgeräten, die aus 6-Zellen-Bleiakkumulatoren betrieben werden. Heizspannungsbereich: 12 bis 15 Volt, kurzfristige Schwankungen 11 bis 15 Volt. | For use in mobile communications equipment operating from 6-cell storage-battery systems. Heater voltage range 12 to 15 volts, momentary excursions from 11 to 15 volts. |
162: | Der angegebene Nominalwert des Anodenstroms wird durch Variation der Gleichspannung am Steuergitter eingestellt. | DC grid-No.1 voltage varied to obtain the nominal plate current indicated. |
163: | Ausgangsleistung und Ströme sind Mittelwerte. | Power output and DC currents are average values. |
164: | Ug2 und Ug1 vorzugsweise aus separaten, gut stabilisierten Spannungsquellen. | Ug2 and Ug1 obtained preferably from separate well-regulated sources. |
165: | Glas-Metall-Röhre mit stabiler, koaxialer Elektrodenanordnung (Bleistiftröhre). | Glass-metal pencil tube with sturdy coaxial-electrode structure. |
2PP: | Zwei Röhren arbeiten im Gegentakt. | Two tubes operating in push-pull. |
A: | Klasse-A-Betrieb. | Class-A operating mode. |
AB: | Klasse-AB-Betrieb. | Class-AB operating mode. |
AB1: | Klasse-AB1-Betrieb. | Class-AB1 operating mode. |
B: | Klasse-B Niederfrequenzverstärker. | Class-B Audio-Frequency Power Amplifier. |
BRF: | Klasse-B Hochfrequenzverstärker. | Class-B Radio-Frequency Power Amplifier. |
C: | Klasse-C-Betrieb. | Class-C operating mode. |
CCS |
Kommerzieller Dauerbetrieb. ![]() |
Continuous Commercial Service. ![]() |
E: | Tetrodensystem (E). | Applies to tetrode section (E). |
GG: | Gitterbasis-Schaltung. | Grounded-Grid Circuit. |
I: | System I. | Applies to section No.1. |
I+II: | Beide Systeme parallelgeschaltet. | Both sections are connected in parallel. |
ICAS |
Intermittierender (unterbrochener) kommerzieller und Amateurfunkbetrieb. ![]() |
Intermittent Commercial and Amateur Service. ![]() |
II: | System II. | Applies to section No.2. |
III: | System III. | Applies to section No.3. |
L: | Pentodensystem (L). | Applies to pentode section (L). |
M: | Anzeigesystem (M). | Applies to display section (M). |
T: | Triodensystem. | Applies to triode section. |
A.3 |
Anwendungshinweise Application Hints |
When 2A3's are operated in push-pull, it is desirable to provide means for adjusting the bias on each tube independently. This requirement is a result of the very high transconductance of these tubes (5250 micromhos). This very high value makes the 2A3 somewhat critical as to grid-bias voltage, since a very small bias-voltage change produces a very large change in the plate current. It is obvious, therefore, that the difference in plate current between the two tubes may be sufficient to unbalance the system seriously. To avoid this possibility, simple methods of independent cathode bias adjustment may be used, such as (1) input transformer with two independent secondary windings, or (2) filament transformer with two independent filament windings. With either of these methods, each tube can be biased separately so as to obtain circuit balance.
(Reference: RCA Receiving Tube Manual 1957)
(Quelle: Valvo-Handuch Spezialröhren I 1962)
![]() | ![]() | ![]() |